Ein wunderbares Kinderyoga-Konzept, entwickelt von drei bezaubernden Frauen.
Zwei von ihnen habe ich am Wochenende auf der YogaWorld in München kennen gelernt. Nadine Ayla Altenbach ist die Autorin von YOYO und MOTTE® und die zauberhaften Bilder stammen von Carolin A.-Winterbauer. Gemeinsam mit der Kinderyogaexpertin Andrea Helten haben sie clevere Kinderyoga-Konzepte entwickelt.
Pädagogisch wertvolle Kinderbücher sind eine ideale Basis für den Yogaunterricht mit Kindern. Charaktere wie wilde Tiere oder mutige Helden regen die Phantasie an und laden ein, neue Bewegungsformen auszuprobieren. Die illustrierten Kursstunden basieren auf den Kinderbüchern von YOYO und MOTTE®. Die Yogastunden greifen einzelne Kapitel aus den Büchern auf und zeigen kreative Yogaübungen zu den Tieren und Abenteuern im Buch. Als zusätzliches Extra enthält jede Kursstunde originelles Unterichtsmaterial wie “Reimkarten“, “Yogawürfel“ oder “Yogamemory“.
Kleiner Einblicke in ein paar Übungen:
Die Giraffe hat einen sehr langen Hals. Dadurch hat sie einen guten Überblick – und kann womöglich genau deshalb wesentliche Hinweise zur Aufklärung des merkwürdigen Wassermangels geben. Für die Haltung der Giraffe kommst du in den Kniestand und stellst einen Fuß vor dich auf. Dann richtest du deinen Oberkörper gerade nach oben auf. Die Arme streckst du ebenfalls weit himmelwärts, sie sind dein Hals. Bring für die großen Giraffen-Augen Zeigefinger und Daumen zusammen. Alle anderen Finger spreizt du ab, lässt sie aber beisammen, so gut es geht – das sind deine Hörner. Wechsel dann die Stellung der Beine und heb erneut die Arme.
Streckt den Körper, das Chin-Mudra stärkt die Konzentration
Nun wird gehopst – aber mit Köpfchen: Wir üben den hopsenden Vogel Strauß als Überkreuz-Variante. Stell dich gerade hin. Heb das rechte Bein angewinkelt an, dann führe den linken Arm überkreuz zum gehobenen Knie und berühre es mit der Hand. Stell das Bein wieder ab. Heb das linke Bein angewinkelt an, dann führe den rechten Arm überkreuz vor deinem Körper zum gehobenen Knie und berühre das Knie mit der rechten Hand. Wenn du diese Überkreuz-Bewegung gut beherrschst, kannst du langsam schneller werden und zu hüpfen beginnen.
Fördert die Koordination und Konzentration, aktiviert die Verbindung zwischen rechter und linker Gehirnhälfte.
Der kleine, quirlige Schlammwurm. Er steckt seinen Kopf blitzschnell aus dem Schlamm. Für den neugierigen Schlammwurm kommst du zuerst in Rückenlage. Zieh die Knie zu dir heran und streck das Kinn Richtung Knie. Dabei heben sich deine Schultern etwas vom Boden. Nun bist du der zusammengerollte Wurm. Achtung, jetzt wirst du lang: Schaukel mit zunehmendem Schwung auf deinem Rücken
hin und her. Mach das einige Male. Vielleicht hast du so viel Schwung, dass du mit aufgestellten Füßen zum Sitzen kommst. Oder schaffst du es sogar, dich ohne Hilfe der Hände zum Stehen aufzurichten?
Massiert den Rücken, gibt neue Energie und fördert die Koordination.
Wir freuen uns sehr darauf mit den “Lotus-Kindern” – zusammen mit Yoyo und Motte – auf Abenteuerreise zu gehen.
KINDERYOGA-KURSE bei MY INNER SUN:
1 & 2 Klasse | 6 – 7 Jahre
Montag | 13 bis 14.30 Uhr
3 & 4 Klasse | 8 – 10 Jahre
Mittwoch | 13.30 bis 15 Uhr
Infos und Anmeldung über Sabine
sabine@familie-seeger.net
www.lotus-kinder.de
Das Team von Yoyo und Motte:
YOYO und MOTTE ®
Altenbach & Winterbauer GbR
Anton-Webern-Weg 38
80939 München
www.yoyoundmotte.de