Letzte Woche habe ich beim Bayerischen Roten Kreuz in Starnberg meinen Erste Hilfe Kurs aufgefrischt.
Ich war gespannt auf den Tag, da mein letzter Kurs schon einige Jahre zurück liegt und habe mich gefragt, ob ich mich noch immer an die Abläufe der stabilen Seitenlage oder der Herz-Lungen-Wiederbelebung erinnern kann.
Freudig überrascht war ich von der äußerst sympatischen Leiterin des Kurses, Bianca Schramm. Bei ihr merkt man gleich, dass sie mit vollem Herzen dabei ist.
Der Kurs war unglaublich kurzweilig, interessant und Bianca hat uns die erste Hilfe Maßnahmen mit anschaulichen Beispielen und viel Humor vermittelt.
Mit diesem Beitrag möchte ich Dich ermutigen selber mal wieder einen Kurs zu besuchen, denn gerade in der heutigen Zeit rückt der Mut zum Helfen leider immer mehr in den Hintergrund. Nichts desto trotz wird aber gerade die Erste Hilfe oft gebraucht.
Wenn man sich mal überlegt, dass in den seltensten Fällen die Betroffenen für die Ersthelfer völlig Fremde sind. Sondern dass es häufiger vor kommt, dass Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder Hilfe benötigen, macht es noch mehr Sinn sich mit dem Thema auseinander zu setzten. Es schenkt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wenn man sich mit den Maßnahmen mal wieder vertraut macht, und im Fall der Fälle, seiner Mutter, seinem Vater, seinem Partner oder seinem Kind, schnell und effektiv helfen kann, bevor der Rettungsdienst vor Ort ist. Gerade die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist für das Überleben der Patienten von immenser Wichtigkeit. Wenn ein Ersthelfer direkt mit den Reanimationsmaßnahmen beginnt und so die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken kann.
Bianca legt daher in ihren Kursen zum großen Teil hier den Schwerpunkt. Doch auch einfache Maßnahmen, die oft Großes bewirken können, kommen nicht zu kurz.
Bianca Schramm ist 27 Jahre alt.
2001 ist sie der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Starnberg beigetreten. Dort ist sie bis heute ehrenamtlich als Bootsführerin, Wachleiterin, Rettungsschwimmerin und Ausbilderin tätig.
Durch diese Einblicke hat sie sich 2008 entschieden im BRK Rettungsdienst in Starnberg mitzuwirken. Dort absolvierte sie die Ausbildung zur Rettungssanitäterin und schließlich die Berufsausbildung zur Rettungsassistentin.
Zur Zeit studiert sie an der Ludwigs-Maximilian-Universität in München im 9. Semester Medizin.
Ausserdem arbeite sie nebenbei in der Notaufnahme des Krankenhaus Starnberg.
Seit 2014 begleitet sie die Erste-Hilfe-Kurse und Notfalltrainings in Arztpraxen.Ihr liegt die Ausbildung anderer Menschen sehr am Herzen.
Die Kurse bereiten ihr viel Freude und sie möchte zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, Erste Hilfe zu leisten.

Copyright BRK Starnberg
Bei Interesse kannst Du Dich auf der Seite des BRK Starnberg über die Kurse informieren.